top of page

ABA-Auszeichnung: 1. Preis für Moritz Schmid in der Kategorie Geisteswissenschaften

  • lukaswuestner6
  • Jun 17
  • 1 min read

Im Zuge der Reifeprüfung hat sich die Vorwissenschaftliche Arbeit in den letzten Jahren als verpflichtender Bestandteil etabliert. Erstmals bestand heuer die Möglichkeit, diese Abschlussarbeit durch eine zusätzliche Klausur oder mündliche Prüfung zu ersetzen. In der 8A entschieden sich dennoch 16 SchülerInnen für die Erstellung einer „Abschließenden Arbeit“ (kurz ABA).


Moritz Schmid verband in seiner Arbeit „Die Grenzen der künstlichen Intelligenz. Semantik und Syntax bei Sprachgenerierungs-Modellen anhand des Beispiels von ChatGPT“ philosophische Konzepte mit technischer Analyse, um das Verhältnis zwischen menschlicher Sprachkompetenz und der Funktionsweise KI-basierter Sprachmodelle zu untersuchen. Dabei ging er in beeindruckender Weise der Frage nach, ob künstliche Intelligenz im eigentlichen Sinne „verstehen“ kann.


Moritz wurde im Rahmen eines Festakts am 5. Juni 2025 von der Bildungsdirektion Vorarlberg ausgezeichnet, die die 14 besten Abschlussarbeiten des Landes (AHS und BHS) prämierte. Für seine herausragende Arbeit erhielt er den ersten Preis in der Kategorie Geisteswissenschaften. In der Laudatio wurden seine kritische Betrachtungsweise, fundierte Argumentation und die verständliche Präsentation des komplexen Themenbereichs hervorgehoben.


Wir gratulieren herzlich zu dieser hervorragenden Leistung!



 

 
 

Open Sans ist eine freundliche Schriftart mit runden Buchstaben, die sowohl auf dem Computer als auch auf mobilen Endgeräten gut aussieht.

bottom of page