top of page

Geschichtsträchtige Orte erleben

  • lukaswuestner6
  • Jul 3
  • 1 min read

Da im Geschichtsunterricht der 4. Klassen das Thema Nationalsozialismus bearbeitet wird, haben wir im Rahmen der Projekttage in München geschichtsträchtige Orte besucht. Im Vorfeld hatten wir den Film „Sophie Scholl -Die letzten Tage“ angesehen. Wir fuhren also zur Ludwig-Maximilians-Universität, gingen durch den Lichthof und besuchten die Denkstätte Weiße Rose. Am nächsten Tag führte unser Weg nach Dachau zur KZ-Gedenkstätte. Es war eindrücklich und auch bedrückend, das Areal und die Zeugnisse des grausamen und menschenverachtenden Umgangs der Nationalsozialisten mit allen, die nicht ihrer Ideologie entsprachen, zu sehen. Wir nehmen die Mahnung mit, wie leicht es auch uns passieren kann, dass wir Menschen/Gruppen schubladisieren, abwerten und ausgrenzen. Der Besuch im KZ hat uns die Bedeutung der Menschenrechte in Erinnerung gerufen. Art. 3: Jeder hat das Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit der Person.




 
 

Open Sans ist eine freundliche Schriftart mit runden Buchstaben, die sowohl auf dem Computer als auch auf mobilen Endgeräten gut aussieht.

bottom of page