top of page

Unser Förderkonzept

Unser Ziel ist es, den Bedürfnissen aller Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden und sie individuell bestmöglich in ihrer Entwicklung zu fördern. Wir wollen ihre Stärken ausbauen und gemeinsam mit ihnen an ihren Defiziten arbeiten. Um dieses Ziel zu erreichen, bietet das Gymnasium Lustenau ein breites Angebot sowohl an Fördermaßnahmen für leistungs- schwache, als auch für begabte Schüler:innen an, das kontinuierlich optimiert und erweitert wird. Grundlage ist ein verstärkter Blick auf den einzelnen Schüler/die einzelne Schülerin.

 

Austausch mit den Herkunftsschulen
Im Jänner findet ein Austausch mit den Lehrpersonen der Herkunftsschulen der zukünftigen Erstklässler:innen statt. Ebenso findet eine Rückmeldung zum Leistungsstand der aktuellen Erstklässler:innen statt.

 

Systematischer Austausch der 1. und 5. Klassen
Im Herbst und im Frühjahr besprechen die jeweiligen Klassenteams zusammen mit dem Social Networker und der Schulärztin die Schülerinnen und Schüler der neuen Klassen. Der Blick richtet sich auf ihre Individualität und ihr Agieren im Klassenverband.

 

Lernbericht
Die Schüler:innen des 5.-8. Jahrgangs erhalten jeweils in der Mitte des Semesters einen Lernbericht, in dem der aktuelle Leistungsstand verbal beschrieben wird. Im Anschluss finden Elterngespräche statt (Elternsprechtag/ Sprechstunden).

 

Frühwarnsystem bei Leistungsdefiziten
Bei Leistungsrückgang tritt das Frühwarnsystem § 19 SchUG in Kraft. Die Eltern werden informiert, der Leistungsrückgang wird dokumentiert. Gemeinsam mit Schüler:innen und Eltern werden Strategien zur Verbesserung besprochen.

 

 

 

Lerndefizite

 

Förderung bei Lerndefiziten
Im Rahmen des Regelunterrichts
Förderkurse: werden für Kleingruppen bei Bedarf von Lehrpersonen angeboten.

 

Ob.st Nachhilfesystem/Vernetzung der Schüler:innen
Das Schulprojekt Ob.st (Oberstufenschüler:innen helfen jungem Gemüse) arbeitet zielgerichtet an der Vernetzung der Schüler
:innen. Es werden Nachhilfe und Förderung für leistungsschwache Schüler:innen zu geringen Kosten angeboten. (Finanzielle Unterstützung des Elternvereins).

 

Schüler:innen mit nichtdeutscher Muttersprache 

Förderung im Rahmen des Unterrichts
Förderkurse
Nach Bedarf und Möglichkeit zusätzliche Lehrperson

 

 

 

Sozial- und Selbstkompetenz

 

 

Klassengemeinschaftsstunde (KGS) in den ersten bis vierten Klassen nach Lehrplan. 

Inhalte:
Orientierung in der Schule
Bildung einer guten Klassengemeinschaft

Erziehung zu einem positiven Gesprächsverhalten

Gesundheitserziehung und Erziehung zu sicherheitsbewusstem Verhalten im Verkehr

 

Einführung und Betreuung im ersten Jahr durch Ob.stler:innen:
Einführung ins Schulhaus, Kennenlernen, Geburtstag, Filmnacht in der Schule,

 

Lernen lernen in der 2. Klasse als unverbindliche Übung: Lernstrategien, Arbeitseinteilung und Motivationsfindung

 

Werte, Kultur und Persönlichkeitsbildung
In den 3. und 4. Klassen wurde das Fach „Werte, Kultur und Persönlichkeitsbildung“ im Rahmen einer Wochenstunde eingeführt. Damit fördern wir neben der Persönlichkeitsbildung den interkulturellen Dialog.

 

Sozialpraktikum: Schüler:innen der 5. Klassen absolvieren ein einwöchiges Praktikum in einer sozialen Einrichtung.

 

 

 

Methodenkompetenz

 

Methodentag in der ersten Klasse zu Selbstkompetenz - Förderung von effektivem Lernen zu Hause und in der Schule
Methodentraining in der zweiten, dritten und sechsten Klasse zur Vorbereitung auf Referate, 

Präsentationen und die vorwissenschaftliche Arbeit im Rahmen der Reifeprüfung.

 

 

 

Förderung von Interessen, Begabungen und Begabten

 

Im Rahmen des Unterrichts:
English in action – eine Woche Intensivunterricht mit Native Speakers in der 4. Klasse 

Ideenbasar in der 4. Klasse
Sprach- und Kulturwochen der sechsten und siebten Klassen
Europaparlament Straßburg

 

Im Rahmen von unverbindlichen Übungen:

Akrobatik
Fußball
Programmieren (LEGO)

Schultheater

 

Im Rahmen von Wahlpflichtgegenständen:

Vorbereitung auf Sprachzertifikate 

Russisch
Politik-Recht-Medien

Entwicklungshilfe

Ernährungslehre und Kochen 

Fotografieren und digitale Bearbeitung 

Unternehmerführerschein

 

Durchführung von Wettbewerben 

Känguru der Mathematik 

Mathematik Mini-Olympiade 

Sag’s Multi

Redewettbewerbe in Mutter- und Fremdsprachen

 

Interessens- und Begabungsförderung im Rahmen von 7 Einheiten

Rhetorik
Französisch Kommunikation
Mathematik Vorbereitung auf die Mini-Olympiade

Physik-Labor

Kreatives Upcycling
Bau eines Insektenhotels

 

 

 

Unterstützung bei der Schul-, Studien- und Berufswahl

 

 

Berufsorientierung in den 3. und 4. Klassen im Rahmen des Unterrichts und an drei Projekttagen
Schnuppertage im Rahmen von Schnuppern in Schulen (1. Semester 4. Klassen)
Projekt Preview in den 7. Klassen: 3 Projekttage und eine Arbeitswoche in einem Betrieb eigener Wahl.

Freistellung bei Interesse an (Fach)Hochschultagen.

 

Niemand wird mit Problemen allein gelassen

 

 

Social Networking

Zwei Social Networker sind an der Schule tätig. Tätigkeitsbereich: SN sind Ansprechpersonen bei

  • Schulischen Konflikten

  • Persönlichen und familiären Problemen

  • Herausfordernden Themen wie Trauer, Gewalt, ...

  • Corona-bedingten Problemen

 

Sprechstunden zwei Mal wöchentlich sowie bei Bedarf

bottom of page