top of page

Känguru der Mathematik

  • lukaswuestner6
  • Jun 6
  • 1 min read

Am 20. März fand zum wiederholten Male der „Känguru der Mathematik“ – Wettbewerb statt. Bei diesem Bewerb, bei dem mathematische Aufgaben mit Rätselcharakter gelöst werden, treten österreichweit jährlich über 100.000 Schülerinnen und Schüler gegeneinander an. Aus unserer Schule haben alle ersten und zweiten Klassen am Känguru teilgenommen.


Der Känguru-Wettbewerb dient in erster Linie dazu, bei jungen Menschen das Interesse an Mathematik zu wecken. Die Auswahl der Aufgaben erfolgt daher nicht anhand des Lehrplans, sondern nach Unterhaltungscharakter. Die Schülerinnen und Schüler sollten dabei zum logischen Denken angeleitet werden.




Bei der heurigen Ausgabe mussten die Schülerinnen und Schüler unter anderem herausfinden, wie man bei einem Bücherregal mit so wenig Änderungen wie möglich dieselbe Anzahl an Büchern herstellt, oder wie man über die verschiedenen Platzierungen eines Wettrennens den Sieger herleiten kann.





Die Erst- und Zweitklässler hatten insgesamt 60 Minuten Zeit, um die 24 zum Teil sehr kniffligen Fragen zu beantworten. Am besten tat dies Albert Kuster aus der 1C. Er konnte 22 der 24 Fragen richtig beantworten und wurde damit schulinterner Känguru-Meister. Dies reichte sogar zum vorarlbergweiten Sieg der 5. Schulstufe. Für seine herausragende Leistung wurde er bei der offiziellen Landessiegerehrung im Bregenzer Landhaus ausgezeichnet.(Foto Siegerehrung einfügen)

In der schulinternen Wertung der 5. Schulstufe folgten ihm Katharina Hämmerle und Paula Perl (beide aus der 1C). In der 6. Schulstufe ging der Sieg an Kian Marte aus der 2C. Platz zwei und drei konnten Elias Blaas und Matteo Greif (beide ebenfalls 2C) erreichen. Kian gelang landesweit Platz 6 in der Wertung der 6. Schulstufe.


Wir gratulieren allen Siegerinnen und Siegern recht herzlich zu ihren tollen Leistungen und freuen uns schon auf die nächstjährigen Knobelaufgaben des Kängurus.






 
 

Open Sans ist eine freundliche Schriftart mit runden Buchstaben, die sowohl auf dem Computer als auch auf mobilen Endgeräten gut aussieht.

bottom of page