Österreich ist wie alle Länder weltweit vom Klimawandel betroffen. Die notwendigen
Veränderungen in der Energieversorgung und in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens stellen große Herausforderungen dar, bieten jedoch auch viele Chancen.
Quelle: https://www.multivision.at/index.php/projekte-2/klimavision2040/, 5.12.24
Um dafür ein Bewusstsein bei den Jugendlichen zu schaffen, tourte die Veranstaltung “KLiMAViSiON 2040” durch Österreich. Das Gymnasium Lustenau nahm mit zwei Schulklassen (4B und 6A) an der Veranstaltung im Reichshofsaal teil. Im Anschluss an den interaktiven Vortrag, bei dem nicht nur allerhand Wissenswertes vermittelt wurde und Ideen präsentiert, sondern auch Insekten verkostet wurden, arbeiteten die Schülerinnen und Schüler an einem fächerübergreifenden Projekt, das in den Fächern Geografie/wirtschaftlicher Bildung und Biologie umgesetzt wurde. Dabei setzten sie sich intensiv mit den Themen der Zukunftsgestaltung, wie Klimawandel, nachhaltige Mobilität und innovative Technologien, auseinander. Die Schüler:innen hatten die Gelegenheit, ihre Ideen und Lösungsvorschläge zu den großen Herausforderungen der Zukunft zu präsentieren und ihre Perspektiven zu teilen. Dieses Projekt förderte nicht nur das interdisziplinäre Denken, sondern stärkte auch das Bewusstsein für die Verantwortung, die junge Menschen bei der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft tragen.