Leichtathletik-Landesschulmeisterschaften im Mehrkampf der Unterstufe
- lukaswuestner6
- May 22
- 2 min read
Am Dienstag, den 20. Mai, fanden im Lustenauer Leichtathletikparkstadion die alljährlichen Landesschulmeisterschaften im Mehrkampf der Unterstufe – auch bekannt als „Schul-Olympics Leichtathletik Unterstufe“ – statt.
Das BG Lustenau war mit einer sehr motivierten und sportlichen Mannschaft vertreten, bestehend aus Josefa Bösch (4a), Neele Peschl (4b), Madlen Dürr (3b), Ornella Baljak (3c), Finja Brunold (2c) und Ida De Chiara (1b), unter der Leitung von Frau Ulrike Studer.
Da alle Teilnehmerinnen aus unterschiedlichen Klassen stammen und auch in ihrer Freizeit sportlich sehr aktiv sind, war es schwierig, gemeinsame Trainingseinheiten zu organisieren. Nach einer kurzen, improvisierten „Schnell-Schnell-Einschulung“ im Staffellauf und Startverhalten für unsere beiden Handballerinnen Madlen und Ornella gingen wir unter dem Motto „Dabei sein ist alles!“ in den Wettkampf.
Insgesamt waren zehn Schulen mit jeweils sechs Sportler:innen gemeldet. Für die Team-Gesamtwertung im Mehrkampf wurden jeweils die besten fünf Ergebnisse gewertet.
Die erste Disziplin war der 60-Meter-Lauf. Besonders hervorzuheben ist hier die Leistung von Neele, die mit einer Zeit von 8,58 Sekunden den schnellsten Lauf aller 60 Starterinnen hinlegte. Josefa erreichte in diesem Bewerb den hervorragenden dritten Platz. Bemerkenswert: Drei Läuferinnen – darunter Ida und Madlen vom BG Lustenau – erzielten exakt dieselbe Zeit von 9,24 Sekunden.
Im anschließenden Vortexwurf konnten insbesondere unsere beiden Handballerinnen Ornella und Madlen sowie Josefa viele Punkte sammeln. Neele entschied sich alternativ für das Kugelstoßen und erreichte dort unter den drei angetretenen Werferinnen mit 8,91 Metern ihre persönliche Bestleistung.
Im Weitsprung war Josefa mit 4,79 Metern unschlagbar, während Neele mit starken 4,70 Metern den dritten Platz belegte.
In der 5×80-Meter-Staffel war Ida unsere Startläuferin. Den Schlusslauf absolvierte Madlen unter lautstarkem Jubel des BG-Fanclubs bravourös. Trotz eines kleinen Patzers, der schnell korrigiert werden konnte, erzielte das Team eine tolle Zeit von 56,87 Sekunden – nur knapp hinter dem BG Gallus (56,70 s).
Besonders erwähnenswert ist, dass sich unsere jüngsten Teilnehmerinnen, Ida und Finja, mit ihren Leistungen meist im vorderen Drittel platzieren konnten. Am Ende stand eine hervorragende Gesamtpunkteanzahl von 9707, die dem BG Lustenau den Landesmeistertitel sicherte – vor dem BG Gallusstraße Bregenz (9570 Punkte) und der drittplatzierten MS Doren (9081 Punkte).
Das BG Lustenau darf somit Vorarlberg bei den Bundesmeisterschaften in Wien von 11.–13. Juni 2025 unter der Begleitung von Frau Fink vertreten!