Weltkulturerbe und Weltdokumentenerbe vor der Haustür
- lukaswuestner6
- Jul 4
- 1 min read
Einen der letzten Schultage nutzte die 6a, um im Rahmen des Lateinunterrichts in St. Gallen die Stiftsbibliothek, deren Gründung ins 8. Jh. nC datiert, zu besichtigen. Stilistisch stimmten wir uns schon mit einem Blick in die Stiftskirche ein, die von zwei Vorarlberger Barockbaumeistern erbaut wurde. Der Bibliothekssaal, der den End- und Höhepunkt unserer Führung darstellte, überraschte dann die meisten doch mit seiner außergewöhnlichen Architektur und Ausstattung. Schnell waren die Handys gezückt …
Wertvoll freilich sind in einer Bibliothek vor allem auch die Bücher. Mit interessanten Details brachte unsere Führerin uns die eine oder andere Besonderheit dieser Kostbarkeiten näher. Besonderes Interesse weckte auch die Mumie, die in einer der Vitrinen liegt.
Auch bestaunten wir den kleinen, rekonstruierten Notker-Globus, der zwar die Umrisse der Kontinente noch sehr ungenau wiedergibt, aber beeindruckend beweist, dass es durchaus auch im Mittelalter schon Menschen gab, die wussten, dass die Erde keine Scheibe ist.